Im Mittelalter war der Lappwald das Grenzgebiet zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Erzstift Magdeburg. Die alte Grenzschutzanlage Landwehr mit drei Warttürmen ist in großen Teilen noch erhalten. Sie zeugt von unruhigen Zeiten, in denen man sich gegen fremde Heere, Raubritter und allerlei Gesindel schützen musste. Die Mittelalter-Rundroute führt entlang der mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten durch den schönen Lappwald. Die Sehenswürdigkeiten werden auf Informationstafeln erläutert.
Die Themenroute Mittelalter wurde beim „Mittelalterlichen Spectaculum“ 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun konnten sich die Gäste im Brunnental anhand der Themenroute auf eine Zeitreise in diese – auch für Helmstedt – wichtige Epoche machen. Los geht es von der Magdeburger Warte über die beiden Walbecker Warten weiter zu den Wölbäckern. Es folgt ein Abstecher zur freigelegten Ruine am Burgberg bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Dabei ist es Dank der neu gestalteten Hinweisschilder jederzeit möglich, zwischendurch in den Rundweg einzusteigen.
Routenverlauf: Die Route führt von der B1 bei Helmstedt-Ost an der Magdeburger Warte in nördlicher Richtung zur Ersten Walbecker Warte, weiter zur Zweiten Walbecker Warte, dann ein Stück über den alten Kolonnenweg nach Bad Helmstedt. Zwei kleine Abstecher führen von dort aus zu den Ruinen einer mittelalterlichen Hofanlage und zu den gut erhaltenen Wölbacker-Feldern. Auf der Hauptroute geht es dann zurück zum Ausgangspunkt bei Helmstedt.