Schätzchen aus Ost und West in historischer Helmstedter Innenstadt

Anlässlich des 25. Mauerfall-Jubiläums fand in Helmstedts ein historisches Oldtimertreffen statt: das Schätzchentreffen. Die ausgestellten Automobile verdeutlichten die unterschiedliche Entwicklung beider deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung: Das West-Kultauto VW-Käfer traf auf seinen ostdeutschen Bruder Trabi. Daneben wurden zahlreiche Klassiker aller Marken auf zwei, drei oder vier Rädern in der Helmstedter Innenstadt präsentiert - alle zugelassen vor dem 9. November 1989. Die Bandbreite reichte dabei von Audi über Skoda bis zum Volvo LKW. Auch echte Raritäten wie zum Beispiel Heinkel Kabinroller, FRAMO und Lloyd fanden den Weg nach Helmstedt. Insgesamt konnten wir 164 PKW, LKW und Motorräder begrüßen.


Oldtimerbesitzer aus Wolfsburg, Wernigerode, Stade, Berlin und der gesamten Republik trafen sich am 18. Mai zum ersten Mal in der Helmstedter Innenstadt. Eingebettet war die Veranstaltung in die Hobby-Freizeit-Sportmesse von "helmstedt aktuell Stadtmarketing e.V." 


Der Agenda 21-Arbeitskreis hat, in Zusammenarbeit mit dem 1. Käferclub Wolfsburg, Vorschläge gemacht, wie das 1. Schätzchentreffen zum Erfolg werden kann. Außer der Präsentation auf dem AOK-Parkplatz und dem Gröpern fuhr ein Korso durch die Neumärker Straße mit anschließender Präsentation auf dem Marktplatz. Es folgte eine gemeinsame Ausfahrt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zur ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn, für viele das Highlight der Veranstaltung.


Mit den Überschüssen aus der Veranstaltung wird die Streuobstwiese realisiert.


Impressionen