Streuobstwiese

Anerkennung für die Streuobstwiese durch Umweltminister

Urkundenverleihung mit dem Niedersächsischen Umweltminister Wenzel an Agenda-Mitglied Heike Volkmann.
Urkundenverleihung mit dem Niedersächsischen Umweltminister Wenzel an Agenda-Mitglied Heike Volkmann.

Im Jahr 2015 hat der Arbeitskreis Agenda 21 der Stadt Helmstedt eine Streuobstwiese mit heimischen Obstbäumen, einem Blühstreifen und einem Insektenhotel an der Galgenbreite angelegt. Viele ehrenamtliche Helfer haben dazu beigetragen, dass sich die Streuobstwiese zu einem schönen und nützlichen Biotop entwickelt hat. Das Projekt wurde von der Bingo-Umweltstiftung gefördert. Im Rahmen der Verleihung des Umweltpreises der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung wurde diese Aktion des Arbeitskreises Agenda 21 der Stadt Helmstedt mit einer Anerkennungsurkunde durch die Bingo Umweltstiftung und den Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel gewürdigt.

 

 

Im Jahr hat der Arbeitskreis Agenda 21 der Stadt Helmstedt eine Streuobstwiese mit heimischen Obstbäumen, einem Blühstreifen und einem Insektenhotel an der Galgenbreite angelegt. Viele ehrenamtliche Helfer haben dazu beigetragen, dass sich die Streuobstwiese zu einem schönen und nützlichen Biotop entwickelt hat. Das Projekt wurde von der Bingo-Umweltstiftung gefördert. Im Rahmen der Verleihung des Umweltpreises der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung wurde diese Aktion des Arbeitskreises Agenda 21 der Stadt Helmstedt mit einer Anerkennungsurkunde durch die Bingo Umweltstiftung und den Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel gewürdigt.

 


Entdeckertag zur Eröffnung der Streuobstwiese Galgenbreite

Am Freitag, 29. Mai 2015, im Zeitraum von 9:00 -12:00 Uhr wollen wir die Streuobstwiese mit einem Entdeckertag für unsere kleinen Forscher einweihen. Ausgestattet mit Entdeckerwesten und wichtigen Forschungsmaterialien wie Lupe, Insektensauger, Kompass und Pinzette geht es los. Wir untersuchen den Lebensraum Streuobstwiese. Für verschiedene Insektenarten bauen wir die Einrichtung für unser Insektenhotel. Als kleine Stärkung gibt es Obstkuchen und Apfelsaft.

Die Streuobstwiese Galgenbreite wurde im März 2015 auf Initiative der Agenda-Arbeitskreise, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Helmstedt und der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung angelegt. 33 Obstbäume (Äpfel, Kirschen, Birnen, Pflaumen und Quitten) werden in ein paar Jahren leckeres Obst für alle Helmstedter liefern. Mit einem Blühstreifen, Insektenhotel und Lesesteinhaufen für Amphibien entsteht hier ein vielfältiges Biotop, in dem Natur und Kultur eng vernetzt sind.

 

Ablauf des Entdeckertages:

Das Agenda-Naturpark-Team bietet für jeweils eine Stunde ein spannendes Programm für die Kindergruppe. Vorher und im Anschluss kann jede Gruppe sich gern selbständig auf der Streuobstwiese vergnügen und z.B. ein Picknick veranstalten.

09:00 – 10:00 Uhr, Integrationsgruppe Kindergarten Lebenshilfe

10:00 – 11:00 Uhr, Kath. Kindergarten St. Ludgeri

11:00 – 12:00 Uhr, Kindergarten Lebenshilfe

 


Pläne zur Streuobstwiese

Im Helmstedter Stadtgebiet soll eine weitere Streuobstwiese entstehen. Als Standort ist eine städtische Fläche im Bereich Galgenbreite vorgesehen. Federführend für die Aktion sind die Agenda 21-Arbeitskreise von Stadt und Landkreis Helmstedt. Beteiligt ist auch die Stadt Helmstedt, die die Fläche zur Verfügung stellt, und durch den städtischen Betriebshof die Aktion unterstützt. 


Auf Anregung des Ratsmitgliedes Wilfried Winkelmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich das städtische Tiefbauamt intensiv mit der Frage von weiteren möglichen Standorten für Streuobstwiesen im Stadtgebiet auseinandergesetzt. 


„Gefunden wurde eine Fläche im südöstlichen Bereich der Galgenbreite, nahe dem Kreisverkehr Harbker Weg“, erläutert Bürgermeister Wittich Schobert. Dort lasse sich ohne Nutzungskonflikte in der öffentlichen Grünfläche eine Erweiterung der Streuobstwiese von insgesamt rund 5.000 m² Größe unterbringen. „In Hinblick auf die künftige Erschließung des Lappwaldsees für die Naherholung ist dies ein durchaus attraktiver und nachhaltiger Standort“, ist sich Schobert sicher. 


Dankbar ist die Stadt für die Initiative der Agenda 21-Arbeitskreise für die Schaffung einer neuen Streuobstwiese. Die ehrenamtlichen Mitglieder haben erfolgreich einen Antrag zur Förderung des Projektes durch die Bingo-Umweltstiftung auf den Weg gebracht. 


„Es werden über 30 Obstbäume gepflanzt, die durch einen Blühstreifen, ein Insektenhotel und einen Lesesteinhaufen ergänzt werden“, führt die Sprecherin des städtischen Agenda-21-Arbeitskreises, Viola Vorbrod, aus. „Die Obstbäume sind ausschließlich alte und regionale Sorten wie Kaiser Wilhelm, Roter Boskoop, Berlepsch, Große Prinzessin oder Graf Althans. Neben Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Quitten und Kirschen werden Walnüsse sowie seltene Hülsen- oder Wildfrüchte zu ernten sein.“


Guido Kuschenek hat mit seinem Team vom städtischen Betriebshof die einzelnen Pflanzlöcher bereits vorbereitet. Andreas Warmbein und Heike Volkmann aus dem Agenda 21-Arbeitskreis haben eine Informationstafel erstellt, auf der das Projekt näher erläutert wird. Das Insektenhotel entsteht in den hiesigen Berufsbildenden Schulen des Landkreises Helmstedt. „Insgesamt wurden von der Agenda 21 verschiedene Akteure zusammengeführt, um die Lebens-und Umweltqualität in unserer Kreisstadt zu verbessern“, lobt Wittich Schobert.


„Im Herbst wird dann gemeinsam das Apfelfest gefeiert und die ersten Früchte der Arbeit geerntet“, gibt Frank Pulst einen ersten Ausblick auf die künftige Nutzung. Auskünfte zur Aktion erteilt Viola Vorbrod unter der Telefonnummer oder per Mail.


Infotafel an der Streuobstwiese
Infotafel an der Streuobstwiese